
Die Knollendorfer sind im Weihnachtsfieber, und (fast) jeder möchte den anderen mit seinen Lichterketten und der festlichen Beleuchtung übertreffen. Vor allem will man in diesem Wettstreit über die Nachbarorte triumphieren. Das geht so weit, dass Tünnes und Schäl sämtliche Weihnachtsbeleuchtung aus einem Nachbardorf stehlen, um die Konkurrenz auszuschalten.
Dieses für Knollendorfer Verhältnisse ungewöhnliche Verbrechen ruft den Polizisten Schnäuzerkowsky auf den Plan, den einzigen aus der bunten Truppe, der sich nicht der Kölschen Sprache bedient, sondern des Berlinerischen. Während sich Peter Mählwurm dem Konkurrenzdenken um die ausufernde Weihnachtsbeleuchtung entzieht und stattdessen auf Kaminfeuer und Kerzenlicht schwört, kappen Tünnes und Schäl unbeabsichtigt die Stromversorgung von Knollendorf und lösen ein veritables Durcheinander aus.
Währenddessen begeben sich die Kinder, allen voran Hänneschen und Bärbelchen, in den winterlichen Wald, um die Futterkrippen für die Tiere zu füllen. Dabei kommt es zu einer unerwarteten Begegnung. In gewisser Weise treffen sie nämlich auf Josef und eine schwangere Maria, die beide in einer ausgesprochenen Notlage stecken.
Natürlich wendet sich dank des Einsatzes der Kinder wieder alles zum Guten, und am Ende steht auf dem Marktplatz in Knollendorf ein wunderschön leuchtender Weihnachtsbaum, sodass die Puppen ein finales Weihnachtslied anstimmen können. Schön.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen