Ich muß dazu erklären, daß die ursprünglichen 98 von Kurt Brand erdachten Romane ab 1966 erschienen. Sie wurden drei Mal aufgelegt, ohne seinerzeit in den Nachauflagen eine Fortsetzung zu erfahren. Die 1. Auflage erschien von 1966 bis 1969, die 2. Auflage von 1977 bis 1981 und die 3. Auflage schließlich von 1987 bis 1990.
Und Heft 95 aus eben jener 3. Auflage sollte ich nun unterschreiben. Ich wies den Herrn darauf hin, daß der Roman von Staff Caine stamme. Damals hatte ich mit Ren Dhark noch nichts zu tun. Ich bin erst anno 2000 bei den in Buchform erscheinenden Fortsetzungen als Autor eingestiegen. Der Herr meinte, ich solle ja auch nicht den Roman signieren, sondern die Kurzgeschichte im Anhang. Nun war ich noch verwirrter als zuvor, denn von einer solchen Kurzgeschichte wußte ich nichts.
Tatsächlich gab einen vierseitigen Anhang, vergleichbar der Leserkontaktseite bei Perry Rhodan, der sich Ren Dhark Magazin nannte. Dort war tatsächlich eine Geschichte von mir namens Alten-Welt abgedruckt. Ich verstand die Welt nicht mehr, doch dann begann ich zu begreifen, als ich die Einleitung zu der Erzählung las.
Liebe Ren Dhark-Freunde,
in der heutigen Ausgabe unterhält uns Achim Mehnert mit seiner Erzählung. Viel Spaß beim Schmökern.
Bis in zwei Wochen
Euer Armin Reichrath
Armin Reichrath, den Namen kannte ich durchaus. Der Mann hatte nicht lange zuvor zum Redaktionsteam des von Klaus N. Frick herausgegebenen Sagittarius gehört. Und Altenwelt (nicht Alten-Welt wie in dem Heftroman) war ein Jahr zuvor, also 1989, in Sagittarius 19 erschienen. Da gehörte Reichrath schon nicht mehr zur Sagittarius-Mannschaft. Stattdessen war er nun, wie das Impressum verriet, Redakteur des Ren Dhark Magazins. Er hatte die eigentlich für Sagittarius gedachte Erzählung kurzerhand für Kelter übernommen - ohne nachzufragen, ohne eine Genehmigung einzuholen und ohne mir jemals eine Nachricht über das Erscheinen an dieser Stelle zukommen zu lassen.
Ich hätte zweifellos nicht das geringste dagegen gehabt, aber zumindest ein Belegexemplar wäre schön gewesen. War aber nicht. Da bleibt ein schaler Nachgeschmack.
So kann es gehen :-)
AntwortenLöschenBist du denn wenigstens noch an ein Exemplar gekommen?
LG
Thomas
Ja, Thomas.
AntwortenLöschenZum Glück gibt es Cons, auf denen man sich den alten Kram noch besorgen kann.
Außerdem empfehle ich euch: www.booklooker.de
AntwortenLöschenDa gibt's alles, und zwar nicht zu "Sammlerpreisen".
Hallo Achim,
AntwortenLöschensorry nachträglich.
Zu diesem Zeitpunkt hat aufgrund eines Todesfalles in meiner Familie G.Freunek die Seiten unter meinem Namen zusammengestellt. Ich glaube wir haben damals Beide keine Belegexemplare von Kelter erhalten (die hatten wohl kurz vor dem Ende keine Lust mehr dazu).
Viele späte Grüsse
Armin Reichrath
Hallo, Armin,
Löschenna, dann ist das ja auch geklärt.
Interessant, nach so vielen Jahren und gar Jahrzehnten auf diesem Weg noch einmal von dir zu hören bzw. zu lesen.
Viele Grüße.