In Kürze erscheinen die neuen Raumschiff Promet-Romane. Während ich noch darauf warte, die nächsten drei Taschenbücher in Händen zu halten, kann ich schon eine schöne Neuigkeit vermelden. Das Exposé für Band 23 ist zwar noch nicht fertig, und mit der Arbeit am nächsten Roman habe ich daher verständlicherweise noch nicht angefangen, das Titelbild liegt jedoch schon vor.
Die Graphik stammt einmal mehr von dem verstorbenen Künstler Rudolf Sieber-Lonati. Der Titel für Band 23 steht, wie man unten sieht, auch schon fest. Er lautet Geheimwaffe Psychomat.
Mein Leben spielt sich ab zwischen Dom und Rhein. Zwischen Schreibtisch, Fußballplatz, Konzerthalle und Kneipe. Auf der Straße. Virtuell und in der Wirklichkeit. Und sogar in den Köpfen mancher Leute. Ein bißchen von alledem findet hier seinen Niederschlag.

Posts mit dem Label Titelbild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Titelbild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 8. Oktober 2018
Mittwoch, 3. Oktober 2018
Ringraumer und Doppelkugelraumer
Es geht hoch her. Ralph Voltz' Titelbildzeichnung für Ren Dhark 79 verspricht eine Menge Action. Auf den ersten Blick sehen wir Doppelkugelraumer der Tel und Ringschiffe in einer Raumschlacht. Doch täuscht der erste Eindruck nicht vielleicht? Ein zweiter, genauerer Blick lässt Zweifel aufkommen.
Labels:
Ralph Voltz,
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Samstag, 22. September 2018
Die Promet auf den Spuren der Vergangenheit
Ich habe ein weiteres Manuskript für Raumschiff Promet fertiggestellt. Band 22 trägt den Titel Die Tragödie von Gij und schließt einen Dreierblock aus meiner Feder ab. Der Roman wird zusammen mit den Nummern 20 und 21, Das Attentat sowie Flucht aus der Terrorstadt, zur nächsten Intercomic erscheinen.
Die Besatzung der Promet folgt der Spur des Moraners Yu Kodas, die dieser vor anderthalb Jahrtausenden hinterlassen hat. Dabei stoßen die Raumfahrer um Peet Orell und Arn Borul auf eine archaische Welt, deren nomadisierende Bewohner von einer geheimnisvollen Macht manipuliert werden. Die Geschichte spielt zum einen im Jahr 746 und 748 n. Chr. auf der Erde in China und zum anderen im Jahr 2090 in den Weiten der Milchstraße.
Das Titelbild, einmal mehr aus der Hinterlassenschaft des Künstlers Rudolf Sieber-Lonati stammend, liegt mir inzwischen auch vor. So sieht es aus:
Die Besatzung der Promet folgt der Spur des Moraners Yu Kodas, die dieser vor anderthalb Jahrtausenden hinterlassen hat. Dabei stoßen die Raumfahrer um Peet Orell und Arn Borul auf eine archaische Welt, deren nomadisierende Bewohner von einer geheimnisvollen Macht manipuliert werden. Die Geschichte spielt zum einen im Jahr 746 und 748 n. Chr. auf der Erde in China und zum anderen im Jahr 2090 in den Weiten der Milchstraße.
Das Titelbild, einmal mehr aus der Hinterlassenschaft des Künstlers Rudolf Sieber-Lonati stammend, liegt mir inzwischen auch vor. So sieht es aus:
Labels:
Manuskript,
Raumschiff Promet,
Science Fiction,
Titelbild
Donnerstag, 20. September 2018
Eierlegende Wollmilchsäue
Ren-Dhark-Titelbildgestalter Ralph Voltz legte kürzlich die Covergraphik für den nächsten Dhark-Sonderband in der Unitall-Reihe vor. Der abgeschlossene Roman stammt aus der Feder von Nina Morawietz. Das Buch wird zusammen mit Ren Dhark 78 voraussichtlich Mitte Oktober erscheinen.
Den Inhalt des Romans kenne ich noch nicht. Der weiß ich weder, um wen es sich bei den ängstlichen Kindern im Vordergrund handelt, noch sind mir die Kreaturen dahinter bekannt. Als ich das Bild zum ersten Mal sah, musste ich unwillkürlich an eierlegende Wollmilchsäue denken. Vermutlich hat es mit ihnen aber eine andere Bewandtnis.
Bei der grüngekleideten Gestalt handelt es sich jedenfalls um einen Rateken. Die drei Meter großen Humanoiden gehören der VdAV an, der Vereinigung der Alten Völker, und sind nicht gerade als Freunde der Menschheit zu bezeichnen.
Was es mit dem Rateken auf dem Titelbild, den Kindern und den plumpen Kreaturen auf sich hat, wird uns Nina Morawietz in McAustins große Stunde verraten. Ich bin schon gespant, was sich Nina ausgedacht hat.
Den Inhalt des Romans kenne ich noch nicht. Der weiß ich weder, um wen es sich bei den ängstlichen Kindern im Vordergrund handelt, noch sind mir die Kreaturen dahinter bekannt. Als ich das Bild zum ersten Mal sah, musste ich unwillkürlich an eierlegende Wollmilchsäue denken. Vermutlich hat es mit ihnen aber eine andere Bewandtnis.
Bei der grüngekleideten Gestalt handelt es sich jedenfalls um einen Rateken. Die drei Meter großen Humanoiden gehören der VdAV an, der Vereinigung der Alten Völker, und sind nicht gerade als Freunde der Menschheit zu bezeichnen.
Was es mit dem Rateken auf dem Titelbild, den Kindern und den plumpen Kreaturen auf sich hat, wird uns Nina Morawietz in McAustins große Stunde verraten. Ich bin schon gespant, was sich Nina ausgedacht hat.
Labels:
Nina Morawietz,
Ralph Voltz,
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Mittwoch, 19. September 2018
Tristesse auf Babylon
Was ist da los auf Babylon? Wie wir auf dem Titelbild sehen, das Ralph Voltz für Ren Dhark 78 anfertigte, scheint auf der Zentralwelt der Menschheit ziemliche Tristesse zu herrschen. Nach der einige Jahre zurückliegenden Vereisung der Erde siedelte der Großteil der Menschheit von der Eiswelt Terra auf die ehemalige Stützpunktwelt der Mysterious Fande über, von den Menschen Babylon genannt. Laut letzten Zählungen leben dort über 36 Milliarden Menschen. Wieso also trägt der Roman den Titel Die letzten Menschen von Babylon? Die Antwort liefert Ren Dhark 78, der Mitte Oktober erscheint.
Labels:
Ralph Voltz,
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Donnerstag, 9. August 2018
Cover Promet 20 und 21
Die Neuschreibung der Klassiker von Raumschiff Promet geht bekanntlich munter weiter. Die Titelbilder für meine nächsten beiden Romane, die Nummern 20 und 21, sind fertig. Die Taschenbücher erscheinen im Herbst, rechtzeitig zur 84. Intercomic in Köln.
Hier schon mal die Titelbilder. Beide Motive entstammen dem umfangreichen Schaffenswerk des Künstlers Rudolf Sieber-Lonati.
Hier schon mal die Titelbilder. Beide Motive entstammen dem umfangreichen Schaffenswerk des Künstlers Rudolf Sieber-Lonati.
Labels:
Raumschiff Promet,
Science Fiction,
Titelbild
Mittwoch, 18. Juli 2018
Doorn, Shanton und Jimmy
Diesmal in aller Kürze und ohne viele Erklärungen: das actiongeladene Titelbild für Ren Dhark 77, natürlich wie immer von Ralph Voltz.
Anmerken möchte ich nur, dass drei meiner Lieblingsfiguren zu sehen sind, nämlich Chris Shanton und sein Roboterhund Jimmy sowie der Worgunmutant Arc Doorn. Es gefällt mir, mal alle drei zusammen in einer Szene zu sehen.
Anmerken möchte ich nur, dass drei meiner Lieblingsfiguren zu sehen sind, nämlich Chris Shanton und sein Roboterhund Jimmy sowie der Worgunmutant Arc Doorn. Es gefällt mir, mal alle drei zusammen in einer Szene zu sehen.
Labels:
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Mittwoch, 16. Mai 2018
Dem Tod geweiht
Ralph Voltz hat das Titelbild für Ren Dhark 76 abgeliefert. In einer stimmungsvollen Szene sehen wir ein freundliches, liebenswertes Intelligenzwesen, das in diesem Buch eine tragende Rolle einnimmt. Der feurige Schweif im Hintergrund wird zum Schicksal für dieses Wesen werden. Der Roman mit Titel Makrito erscheint Mitte Juni.
Labels:
Ralph Voltz,
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Dienstag, 20. März 2018
Die Prodonno im Bild
Für den neuen Handlungsabschnitt bei Ren Dhark habe ich ein neues Raumschiff eingeführt, das Schiff des geheimnisvollen Händlers Kharamak. In Band 74 erfuhr es bereits eine Beschreibung, sodass die Leser sich ein eigenes Bild dieses ungewöhnlichen Schiffs machen konnten.
Für Band 75, der im April erscheinen und den Titel Kharamaks Geschäfte tragen wird, hat Ralph Voltz die PRODONNO, so der Name des Raumers, visualisiert. Ein schönes Titelbild, finde ich. Die Ähnlichkeit mit einem gigantischen, im Weltraum schwebenden Mikrofon ist rein zufällig.
Für Band 75, der im April erscheinen und den Titel Kharamaks Geschäfte tragen wird, hat Ralph Voltz die PRODONNO, so der Name des Raumers, visualisiert. Ein schönes Titelbild, finde ich. Die Ähnlichkeit mit einem gigantischen, im Weltraum schwebenden Mikrofon ist rein zufällig.
Labels:
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Freitag, 9. März 2018
Titelbild für den 1. Falk-Sonderband
In meiner Falk-Romanreihe für den Verlag Peter Hopf erschien zuletzt Band 6. Eine Sage wird Wirklichkeit präsentierte Hansrudi Wäschers legendäres Abenteuer um den kopflosen Reiter. In der Hauptserie geht es weiter mit dem Roman Ohne Gnade.
Doch bevor dieser erscheint, wird der erste Falk-Sonderband eingeschoben. Die darin zusammengefassten Erzählungen enthalten nämlich Informationen, die für den Inhalt des siebten Buchs nicht ganz unerheblich sind.
Das sehr schöne Titelbild für den Sonderband, der voraussichtlich im April erscheinen wird, liegt inzwischen vor. Es zeigt Falk und Bingo bei ihrer Reise nach Süden auf einem einsamen Gebirgsweg - der, wie man in der Darstellung sieht, so einsam gar nicht ist.
Der geneigte Betrachter möge einen Blick auf das außergewöhnliche Musikinstrument in Bingos Händen werfen, das in dieser Geschichte eine wichtige Rolle spielt.
Labels:
Comics,
Falk,
Hansrudi Wäscher,
Titelbild
Dienstag, 30. Januar 2018
Das Grauen greift nach Tibor
Im hinter uns liegenden Jahr 2017 erschien mit Die Brüder der Schwarzen Mamba meine zehnte Romanadaption von Hansrudi Wäschers legendärem Comic um den Dschungelhelden Tibor. Während der abschließende elfte Band der ersten Tibor-Serie ebenfalls fertig ist und auf seine Veröffentlichung wartet, kündigt Peter Hopf auf seiner Verlagsseite bereits das erste Buch der zweiten Serie an.
Dabei habe ich mit dem Schreiben noch nicht einmal angefangen. Meine Planung sieht die Arbeit an Die Spinnengöttin erst für das kommende Frühjahr vor. Zunächst harrt die Sigurd-Premiere ihrer Fertigstellung. Da das Tibor-Titelbild aber schon fertig ist, kann ich es an dieser Stelle vorab präsentieren.
Dabei habe ich mit dem Schreiben noch nicht einmal angefangen. Meine Planung sieht die Arbeit an Die Spinnengöttin erst für das kommende Frühjahr vor. Zunächst harrt die Sigurd-Premiere ihrer Fertigstellung. Da das Tibor-Titelbild aber schon fertig ist, kann ich es an dieser Stelle vorab präsentieren.
Donnerstag, 18. Januar 2018
Mit der Searcher unterwegs in M53
Im Februar erscheint nicht nur der neue Ren Dhark, dessen Titelbild ich vorgestern gezeigt habe, sondern auch der nächste Dhark-Sonderband. Der abgeschlossene Roman Bollwerk der Worgun stammt aus meiner Feder.
Die Titelbildzeichnung von Ralph Voltz ist einmal mehr sehr gelungen. Würde ich behaupten, sie ist so, wie ich mir das vorgestellt habe, wäre das glatt untertrieben. Sie ist nämlich besser, als ich mir die Szene visuell vorstellen konnte. Sie zeigt drei bekannte Figuren aus der Serie, die in dieser Geschichte handlungstragende Rollen innehaben.
Darüber, um wen es sich handelt, darf gern spekuliert werden. Die Namen von zwei von ihnen dürften nicht allzu schwer zu erraten sein. Kleiner Tipp: die Überschrift dieses Posts lässt es erahnen. Für diejenigen, die nicht wissen, um was es sich bei der Searcher handelt: sie ist der legendäre Diskusraumer eines nicht minder legendären Prospektorenehepaars.
Die Titelbildzeichnung von Ralph Voltz ist einmal mehr sehr gelungen. Würde ich behaupten, sie ist so, wie ich mir das vorgestellt habe, wäre das glatt untertrieben. Sie ist nämlich besser, als ich mir die Szene visuell vorstellen konnte. Sie zeigt drei bekannte Figuren aus der Serie, die in dieser Geschichte handlungstragende Rollen innehaben.
Darüber, um wen es sich handelt, darf gern spekuliert werden. Die Namen von zwei von ihnen dürften nicht allzu schwer zu erraten sein. Kleiner Tipp: die Überschrift dieses Posts lässt es erahnen. Für diejenigen, die nicht wissen, um was es sich bei der Searcher handelt: sie ist der legendäre Diskusraumer eines nicht minder legendären Prospektorenehepaars.
Labels:
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Dienstag, 16. Januar 2018
Grüne Technologie
Die grüne Technologie spielt derzeit in der Handlung von Ren Dhark eine wichtige Rolle. Für das Titelbild des nächsten, Mitte Februar erscheinenden Romans Malk Katuhl hat Ralph Voltz sie visualisiert. Außerdem bekommen wir noch einmal die Reckbatz zu sehen, die Vasallen der Friedensstifter in der Kleingalaxis Voktar, bei uns besser bekannt als NGK 3109.
Labels:
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Freitag, 10. November 2017
Einschlag
Ralph Voltz lässt es krachen. Seine Titelbildgraphik für Ren Dhark 73 mit Titel Experimentierfeld Voktar liegt vor. Ich bin immer wieder froh, das Ralphs Werke unsere Romane schmücken.
Labels:
Ralph Voltz,
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Gegner über Terra
Ein grandioses Titelbild hat Ralph Voltz für Ren Dhark 72 abgeliefert. Es setzt den Buchtitel Terra im Visier kongenial um. Tolle schwarze Absetzer fliegen heimlich, still und leise auf die Erde zu. Es sind keine Absetzer der Schwarzen Garde, ähneln jenen aber. Es darf gern spekuliert werden, welches Volk sie in Marsch gesetzt hat.
Labels:
Ralph Voltz,
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Montag, 25. September 2017
Titelbild für Falk 7
Mit dem Schreiben des Romans habe ich erst kürzlich begonnen, aber das Titelbild für Falk 7 liegt bereits vor. Natürlich will ich es den Falk-Fans nicht vorenthalten. Hier ist es also und dazu gleich der Romantitel. Das Cover zeigt eine schöne, dynamische Actionszene gleich vom Anfang der Geschichte. Man beachte den bedauernswerten Burschen, der an dem über eine Schlucht hinausragenden Baumstamm hängt.
Labels:
Comic,
Falk,
Hansrudi Wäscher,
Titelbild
Dienstag, 19. September 2017
Die GSO und der Monolith
Gestern präsentierte ich das Titelbild für Ren Dhark 71, aber noch ein weiteres Dhark-Cover von Ralph Voltz ist fertig, und zwar das für den nächsten Unitall-Sonderband, den mittlerweile 35. Der abgeschlossene Roman mit Titel Das Rätsel von Hallwa stammt aus der Feder von Nina Morawietz. Er wird zusammen mit Lorrons Erbe Mitte Oktober erscheinen.
Beim ersten Blick auf das Bild fühlte ich mich sofort an den schwarzen Monolithen aus 2001 erinnert. Was es tatsächlich mit dem unten zu sehenden Artefakt auf sich hat, kann ich nicht sagen, da ich Ninas Roman noch nicht kenne. Bei den beiden Personen bin ich jedoch sicher, um wen es sich handelt - nämlich zweifellos um Ömer Giray und Liv Sanders. Nina entwickelt sich immer mehr zur Spezialistin für die beiden GSO-Agenten.
Beim ersten Blick auf das Bild fühlte ich mich sofort an den schwarzen Monolithen aus 2001 erinnert. Was es tatsächlich mit dem unten zu sehenden Artefakt auf sich hat, kann ich nicht sagen, da ich Ninas Roman noch nicht kenne. Bei den beiden Personen bin ich jedoch sicher, um wen es sich handelt - nämlich zweifellos um Ömer Giray und Liv Sanders. Nina entwickelt sich immer mehr zur Spezialistin für die beiden GSO-Agenten.
Labels:
Nina Morawietz,
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Montag, 18. September 2017
Ein Reckbatz kommt selten allein
Inzwischen liegt das Titelbild für Ren Dhark 71 vor. Diesmal hat Ralph Voltz einen Reckbatz visualisiert. Die Reckbatz - man stelle sie sich etwa anderthalb Meter groß vor - sind das Hilfsvolk der selbsternannten Friedensstifter, das im Auftrag seiner Herren in der Kleingalaxis Voktar Angst und Schrecken verbreitet.
Ich mag auf den Covern ja die Darstellung von Figuren aus der Serie oder von Angehörigen auftretender Völker. Der Reckbatz ist Ralph Voltz großartig gelungen, so habe ich mir dieses krabbenartige Volk vorgestellt. Bei der roten Markierung auf der rechten Schere des Reckbatz handelt es sich um ein Dienstgradabzeichen.
Der Roman wird den Titel "Lorrons Erbe" tragen. Das Buch erscheint im Oktober. Für die Ren Dhark-Leser, die es nicht abwarten können, gibt es auf dem BuchmesseCon in Frankfurt vorab eine Lesung aus dem kommenden Band.
Labels:
Ralph Voltz,
Ren Dhark,
Science Fiction,
Titelbild
Samstag, 16. September 2017
Das nächste Promet-Titelbild
Vor ein paar Tagen verkündete ich, dass ich das Manuskript für Raumschiff Promet 19 fertiggestellt habe. Der Roman geht in Kürze in Druck. Hier ist schon mal das Titelbild von Manfred Schneider. Der Romantitel steht demzufolge auch fest, wie man sieht.
Labels:
Raumschiff Promet,
Science Fiction,
Titelbild
Donnerstag, 14. September 2017
Roy Stark kommt
Ich freue mich, die Romanfassungen zu Hansrudi Wäschers Comicserie Roy Stark ankündigen zu können. Die Adaption, die ich im vergangenen Jahr geschrieben habe, erscheint zur Intercomic in Köln Anfang November. In zwei Buchausgaben liegt dann die gesamte Serie vor. Hier sind schon mal die sehr gelungenen Titelbilder.
Labels:
Comics,
Hansrudi Wäscher,
Titelbild
Abonnieren
Posts (Atom)